Sie verwenden einen veralteten Browser

Sie verwenden einen veralteten Browser. Dieser wird durch uns aus Sicherheitsgründen nicht mehr unterstützt. Zu Ihrer eigenen Sicherheit empfehlen wir Ihnen die Verwendung eines modernen Browsers wie Google Chrome, Firefox oder Microsoft Edge.

Teaser_mobil_DIV231271/Care Plus

Antioxidative Vitamine

Geschnittener Apfel welcher wieder abwechselnd zwischen rotem und grünem Apfel aufeinander gelegt wurde

Die Vitamine C und E sowie einige Karotinoide sind in der Lage, schädliche freie Radikale abzufangen und damit Erkrankungen entgegenzuwirken, so das Ergebnis vieler Untersuchungen. Dafür müsste man sie jedoch in hohen Dosen zuführen.

Was sind freie Radikale?

Freie Radikale ist ein Sammelbegriff für chemische Substanzen, bei denen mindestens eine Verbindungsstelle im Molekül nicht besetzt ist. Sie bestehen nur kurze Zeit, weil sie chemisch sehr aggressiv sind.

Die Radikale greifen das nächstbeste Molekül an, um ihre offene Verbindungsstelle zu besetzen. Danach sind sie stabil, d.h. nicht mehr radikal.

Dafür kann jetzt die angegriffene Substanz so verändert sein, dass sie ihrerseits aggressiv wird. So löst ein freies Radikal möglicherweise eine Kettenreaktion aus, bei der aus den angegriffenen Molekülen wieder neue freie Radikale entstehen.

Die meisten freien Radikale im menschlichen Körper sind aggressive Sauerstoffverbindungen. Sie entstehen im normalen Stoffwechselgeschehen, da der Mensch seine Energie nun einmal aus der „Verbrennung“ von Nährstoffen mit Sauerstoff gewinnt.

Allerdings gibt es eine Reihe zusätzlicher Umstände, die zur Bildung von zusätzlichen freien Radikalen führen. Dazu gehören z.B. Entzündungsprozesse und sportliche Höchstleistungen sowie Tabakrauch und andere Genussgifte, Ozon, (radioaktive) Strahlung, aber auch bestimmte Arzneimittel.

Wie wirken die freien Radikale im Körper?

Die freien Radikale reagieren mit nahezu jeder anderen Substanz, wobei letztere verändert (in der Regel geschädigt) wird.

Wenn sie mit den Fettsäuren reagieren, aus denen die Zellwände gebildet sind, werden diese geschädigt. Innerhalb der Zellen können sie z.B. bestimmte Eiweißstoffe oder Enzyme angreifen und die Zelle dadurch von innen schädigen.

Dies kann sich auf das gesamte Organ auswirken. Oder, wenn Zellen des Immunsystems betroffen sind, auch die Fähigkeit, mit Krankheitserregern fertig zu werden.

Auch die Erbsubstanz ist nicht vor den freien Radikalen sicher. Sie kann durch Angriffe verändert werden. Dadurch werden Mutationen der Zelle und eine eventuelle Tumorbildung begünstigt.

Im Blutkreislauf verändern freie Radikale das „schlechte“ LDL-Cholesterin so, dass es von speziellen weißen Blutkörperchen als Feind angesehen wird. Diese so genannten Makrophagen „fressen“ das veränderte Cholesterin und lagern sich anschließend an den Gefäßwänden an. So entsteht Arteriosklerose.

Bildquelle PMDesign/stock.adobe.com

SSL
Verschlüsselung
Ihre Daten
sind sicher
Das ganze
Apothekensortiment
Modernes &
sicheres Bezahlen

Ihre Vorteile

  • Online bestellen & sicher bezahlen
  • Online Termine vereinbaren
  • Beste Beratung Ihrer Apotheke

Wir sind für Sie da

Wir sind für Sie da

Folgen Sie uns:

Über die Kooperation
Informationen
Rechtl. Informationen bei Nutzung des Alphega Portals
Rechtliche Informationen Apotheke

Pflichtinformationen

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 UVP ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers ¹ AVP ist der für den Fall der Abgabe von nicht verschreibungspflichtigen Arzneimitteln zu Lasten der gesetzlichen Krankenkasse vom pharmazeutischen Unternehmer zum Zwecke der Abrechnung der Apotheken mit den Krankenkassen gegenüber der Informationsstelle für Arzneispezialitäten GmbH angegebene einheitliche Produktabgabepreis im Sinne des § 78 Abs. 3 AMG, der von der Krankenkasse im Ausnahmefall abzüglich 5 % an die Apotheke erstattet wird.

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt.

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (AVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

6 Der hier vorliegende Artikel kann in der Regel innerhalb eines Werktages bereitgestellt werden. In Ihrem Warenkorb erfahren Sie, ob Ihnen die Apotheke weitere Details über den Zeitpunkt der Artikelbereitstellung angegeben hat. Bei Bedarf kontaktieren Sie für weitere Informationen bitte Ihre Apotheke.

7 Dieser Artikel steht in unserem Onlineshop für eine Bestellung nicht zur Verfügung. Sie können gerne mit uns direkt Kontakt aufnehmen, damit wir eine passende Lösung für Sie finden können.

8 Sollte eine Bestellung während des Notdienstes abgeholt werden, fällt zusätzlich eine Notdienstgebühr von 2,50€ an, die bei Abholung vor Ort in der Apotheke beglichen werden muss.

Login Apotheke
Terminvereinbarung
×

Geben Sie Ihrer Seite Farbe

Hier können Sie die einzelnen Farbvarianten testen und im Anschluss die Werte kopieren und im Apothekenbackend hinterlegen.

kopiert
Mit Klick auf dieses Symbol kopieren Sie den Wert in Ihre Zwischenablage.
Apotheken-Backend öffnen
Anmelden
Registrieren

Registrieren Sie sich jetzt und sichern Sie sich 10% Rabatt-Code auf Ihre nächste Bestellung. Mit einem Benutzerkonto werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt und können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen.

Registrieren

Warenkorb

Der Warenkorb ist noch leer.
Gutschein ():
Zwischensumme
Zum Warenkorb
Geschlossen. Öffnet am Dienstag um 00:00 Uhr

Ihre Apotheke in Ostseebad Binz

Kur-Apotheke Dünenstr. 34 A
18609 Ostseebad Binz

Telefon 038393/3 37 27

Lieferung per Botendienst
Sicher einkaufen & bezahlen
Qualität aus der Apotheke vor Ort

Unsere Öffnungszeiten

Montag geschlossen
Dienstag 00:00 - 18:30
Mittwoch 08:00 - 18:30
Donnerstag 08:00 - 18:30
Freitag 08:00 - 18:30
Samstag 08:00 - 12:30
Sonntag geschlossen

So finden Sie uns

Hier binden wir je Apotheke einen Contentteil ein. Auf dieser Seite, die per Offcanvas ausgegeben wird, können Apotheken ihren individuellen Text eingeben, um den Kunden zu erkläören, wie man sie am besten findet.

Generell können hier auch Bilder platziert werden, um die ein oder andere Visualisierung anzubieten.

Die Regel:
Wenn eine Apotheke einen Text hinterlegt soll der Link dazu ausgegeben werden. Wenn kein Text hinterlegt wurde entsprechend nicht.

Unsere Schwerpunkte

Über unsere Apotheke

Unsere Notdienst-Termine

Hier finden Sie eine Übersicht über unsere Leistungen

24.04.2020 – 25.04.2020

Zwischen 09.00 und 09.00 Uhr des Folgetags

24.04.2020 – 25.04.2020

Zwischen 09.00 und 09.00 Uhr des Folgetags

24.04.2020 – 25.04.2020

Zwischen 09.00 und 09.00 Uhr des Folgetags

Über unsere Apotheke
Website als App

Jetzt Website zum Home-Bildschirm hinzufügen.

Direktzugriff auf Ihre Apotheke
1
Gewünschte Seite aufrufen

Rufen Sie die gewünschte Webseite in Safari auf

2
Teilen-Icon antippen

Anschließend herunterscrollen und „Zum Home-Bildschirm“ wählen

3
„Zum Home-Bildschirm“ antippen

Wählen Sie „Zum Home-Bildschirm hinzufügen “ aus und bestätigen Sie

Direktzugriff auf Ihre Apotheke

Wählen Sie zu erst den von Ihnen genutzten Browser aus, um die passende Anleitung zu sehen

1
Gewünschte Seite aufrufen

Rufen Sie die gewünschte Website in Chrome auf

2
Menü öffnen

Tippen Sie auf die drei kleinen Punkte oben rechts, um das Menü zu öffnen

3
Hinzufügen

Wählen Sie „Zum Startbildschirm hinzufügen“ aus und bestätigen Sie

1
Gewünschte Seite aufrufen

Gewünschte Seite aufrufen

2
Menü öffnen

Tippen Sie auf die drei kleinen Punkte unten rechts um das Menü zu öffnen

3
Hinzufügen

Wählen Sie „Zum Startbildschirm hinzufügen“ aus und bestätigen Sie zweimal

Laden...